WIR BIETEN DEN STEIN, DEN SIE SUCHEN, ZUM BESTEN PREIS UND IN PREMIUMQUALITÄT!

Suchen Sie nach den besten Marmor-, Granit-, Quarz- und Keramiklösungen für Ihre Küche und Ihr Badezimmer? Mit unseren langlebigen, stilvollen und langlebigen Steinen steigern wir den Wert Ihrer Projekte.

FLIESEN
Fliesen

Natursteine – Zeitlose Eleganz für Ihr Zuhause

Natürlich. Hochwertig. Langlebig.

Natursteine verleihen jedem Raum eine einzigartige Ästhetik und Langlebigkeit. Mit Preiswerter.info finden Sie die besten Angebote für hochwertige Natursteine, egal ob für Böden, Wände oder Arbeitsplatten.

Unsere Naturstein-Philosophie

Exklusive Auswahl – Marmor, Granit, Schiefer und mehr

Höchste Qualität – Robuste und pflegeleichte Materialien

Zeitlose Schönheit – Natursteine für ein stilvolles Ambiente

Individuelle Beratung – Wir helfen Ihnen, die perfekte Wahl zu treffen

Ihr Zuhause, veredelt mit Naturstein. Lassen Sie sich jetzt inspirieren und beraten!

ARBEITSPLATTE
Silestone

Naturstein in der Küche: Langlebig und stilvoll

Zu den beliebtesten Natursteinen für Arbeitsplatten und Spülen gehören Granit, Marmor und Schiefer. Diese Materialien überzeugen durch ihre außergewöhnliche Haltbarkeit – eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren ist keine Seltenheit. Besonders Granit gilt als äußerst robust und widerstandsfähig.

Auch Spülen lassen sich aus Naturstein, vorzugsweise Granit, anfertigen. Sie verleihen der Küche ein elegantes, hochwertiges Erscheinungsbild und sind zudem sehr stabil. Allerdings haben Natursteine wie Marmor und Granit den Nachteil, dass sie empfindlich gegenüber Säuren sind. Saure Lebensmittel wie Zitronensaft oder Essig können unschöne Flecken hinterlassen. Eine regelmäßige Imprägnierung der Steinoberfläche hilft jedoch, diesen Effekt zu minimieren und die Langlebigkeit zu erhalten.

Mit der richtigen Pflege bleibt Naturstein über Jahrzehnte hinweg eine stilvolle und funktionale Wahl für Ihre Küche!

Wichtige Eigenschaften und Hinweise zu Natur- und Kunststein

Optik & Farbvariationen

Natursteine sind einzigartige Unikate der Natur – kein Muster gleicht dem anderen. Bei einer Bestellung wird versucht, die Steine aus dem gleichen Steinbruch und Musterbereich zu liefern. Dennoch können Farb- und Musterdifferenzen auftreten, insbesondere bei Nachlieferungen. Diese natürlichen Abweichungen sind kein Reklamationsgrund.

Kunststeine hingegen werden aus Steinmehl und Harz hergestellt. Die Muster entstehen entweder durch Bedruckung oder durch Injektion in das Material. Dadurch sind sie gleichmäßiger als Natursteine, doch auch hier können chargenbedingte Farb- und Musterunterschiede vorkommen.

Kratzfestigkeit

  • Harte Steine: Granit und Basalt sind besonders kratzfest.
  • Weiche Steine: Marmor, Travertin, Sandstein und Onyx sind empfindlicher und weniger kratzfest.
  • Keramik/Porzellan: Sehr harte und äußerst kratzfeste Materialien.
  • Quarzkomposit: Enthält Harz, daher nicht vollständig kratzfest.

Beachten Sie: Es gibt immer härtere Materialien, die selbst kratzfeste Oberflächen beschädigen können (z. B. Diamant).

Stoßfestigkeit

Natursteine sind nicht immer homogen und können sichtbare oder unsichtbare Sedimente oder Kalkablagerungen enthalten. Mit der Zeit können dadurch Risse entstehen – diese sind natürliche Eigenschaften des Materials und kein Reklamationsgrund.

Quarzkomposit ist homogener, elastischer und widerstandsfähiger gegen Stöße. Keramik hingegen ist zwar hart, aber bruchempfindlich.

Hitzebeständigkeit

  • Natursteine & Keramik: Hitzebeständig bis mindestens 300°C.
  • Quarzkomposit: Maximal hitzebeständig bis 140°C.
  • Achtung: Alle Materialien sollten vor plötzlichen Temperaturschwankungen („Hitzeschock“) geschützt werden.

UV-Beständigkeit

  • Dunkle Natursteine: Können durch direkte Sonneneinstrahlung leicht ausbleichen.
  • Quarzkomposit: Enthält Harz und Farbpigmente, daher ebenfalls anfällig für Farbveränderungen bei UV-Licht.
  • Keramik: Farbveränderungen durch Sonnenstrahlen möglich, da es sich um ein bedrucktes Produkt handelt.

Lebensmittelechtheit & Hygiene

  • Alle Natursteine sind lebensmittelecht, sollten jedoch regelmäßig versiegelt werden, da poröse Oberflächen Verunreinigungen aufnehmen können.
  • Quarzkomposit & Keramik: Aufgrund ihrer dichten Oberfläche hygienisch und kaum saugfähig.

Pflege & Fleckschutz

Die Saugfähigkeit variiert je nach Material und Oberflächenbearbeitung:

  • Polierte Oberflächen nehmen weniger Flüssigkeit auf als satinierte, geflammte oder sandgestrahlte Oberflächen.
  • Grundsatz: Je dunkler der Naturstein, desto geringer die Saugfähigkeit.
  • Granit: Besonders dicht und wenig saugfähig.
  • Marmor, Travertin & Sandstein: Säureempfindlich und saugfähig.
  • Basalt: Neigt ebenfalls zur Wasseraufnahme.
  • Quarzkomposit & Keramik: Sehr dichte, kaum saugfähige Materialien.

Je nach Material gibt es spezielle Reinigungs- und Schutzmittel, die für die optimale Pflege verwendet werden sollten.

Herstellungstoleranzen & Transport

  • Natursteinplatten und Fliesen können in Struktur und Oberfläche leicht variieren.
  • Bei kalibrierten Fliesen sind Maßabweichungen bis zu 1 mm möglich.
  • Handgefertigte Unikate (z. B. Waschschalen) können Toleranzen von bis zu 10% aufweisen.
  • Transportbedingte Bruchquote: Etwa 5% der Fliesen und Platten können durch Transport oder Umverpackung beschädigt werden – dies ist handelsüblich und kein Reklamationsgrund.

Tipp: Planen Sie ca. 10% zusätzliche Materialmenge ein, um Verschnitt beim Verlegen auszugleichen.

Grafik der Steine

Garantiebedingungen und Ausschlüsse

Von der Garantie ausgenommen sind:

Die Garantie deckt keine Schäden oder Mängel ab, die durch folgende Umstände entstehen:

  • Normale und natürliche Verschleißerscheinungen.

  • Schäden durch unsachgemäßen Transport, Lieferung oder Montage/Demontage.

  • Mechanische Beschädigungen durch spitze oder scharfkantige Gegenstände (z. B. Messer beim Auspacken).

  • Fehlbehandlung mit Feuchtigkeit oder ungeeigneten Reinigungsmitteln.

  • Umwelteinflüsse wie extreme Trockenheit, hohe Luftfeuchtigkeit, UV-Licht oder Temperaturschwankungen.

  • Materialveränderungen von Massivholz (z. B. Verzug, Ausbleichen, Rissbildung) durch Umgebungseinflüsse.

  • Überlastung von Möbeln über die zulässige Gewichtsgrenze hinaus.

  • Mutwillige Zerstörung, unsachgemäßer Gebrauch, Zweckentfremdung oder Unfallschäden.

  • Beschädigungen durch Haustiere, Heizquellen oder Witterungseinflüsse.

  • Schäden durch unsachgemäße Reinigung, Reparatur- oder Nachbesserungsversuche.

  • Folgeschäden durch fehlerhafte Planung, Sonderanfertigungen oder fehlerhaften Einbau.

  • Schimmelpilzbildung oder Quellschäden in Neubauten durch hohe Luftfeuchtigkeit oder mangelhafte Luftzirkulation.

  • Verschleißteile wie Glühlampen, Leuchtstoffröhren und sonstige Leuchtmittel (außer LED), Trafos und elektronische Bauteile.

  • Fehlende waagerechte oder senkrechte Ausrichtung der Möbel, die eine korrekte Funktion von Türen, Schubladen und Beschlägen beeinträchtigen kann.

Wichtiger Hinweis:
Aus sicherheitstechnischen Gründen müssen – falls in der Montageanleitung vorgeschrieben – Kippsicherungen oder Wandbefestigungen montiert werden.

Haftungsausschluss für Folgeschäden

Für Schäden durch unsachgemäße Selbstmontage oder Nichtbeachtung der Montageanleitung wird keine Haftung übernommen. Ansprüche beziehen sich ausschließlich auf die bemängelte Ware und nicht auf den gesamten Lieferumfang.

Beim Weiterverkauf an Dritte erlischt die Garantie.

Im Garantiefall wird der Sachmangel über den Handelspartner behoben. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Schadensersatz- oder Aufwendungsersatzansprüche, sind ausgeschlossen. Wird ein defektes Bauteil ersetzt, erstreckt sich die Garantie nur auf das Neuteil, nicht auf das gesamte Möbelstück.

Die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (z. B. Nacherfüllung, Rücktritt oder Schadensersatz) bleiben von dieser Garantie unberührt.

Bitte bewahren Sie sämtliche Unterlagen auf, insbesondere die Montageanleitung und das Fertigungsetikett/Produktaufkleber. Falls die Montage durch den Handelspartner durchgeführt wurde, sollten auch das Montageabnahmeprotokoll bzw. Serviceprotokoll aufbewahrt werden.


Vorgehensweise bei Beanstandungen

Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, bitten wir Sie um folgende Informationen:

  1. Detaillierte Beschreibung des Mangels, einschließlich möglicher Ursachen.

  2. Mindestens drei Fotos des Schadens aus verschiedenen Perspektiven:

    • Nahaufnahme des Mangels mit einem Referenzobjekt (z. B. Münze).

    • Gesamtaufnahme des betroffenen Bauteils (Mangel bitte kennzeichnen).

    • Übersichtsfoto des gesamten Möbelstücks (Mangel bitte kennzeichnen).

Diese Unterlagen sind dem Hersteller zur Prüfung vorzulegen.


Toleranzen und Normen für Naturstein

Allgemeine Maßtoleranzen

Gemäß den Normen und Merkblättern (DIN EN 12058, DIN EN 12440, ATV DIN 18332) gelten folgende Toleranzen:

  • Längen- und Maßabweichungen:

    • Bis 1 m: ± 1,5 mm

    • Bis 2 m: ± 2 mm

    • Über 2 m: ± 2,5 mm

  • Positionierung von Ausschnitten (z. B. Kochfelder, Spülen):

    • Aufgrund von Bearbeitungsprozessen sind Abweichungen von ± 5 mm möglich.

  • Anschlussfugen an Wänden:

    • Müssen elastisch ausgebildet sein, Mindestbreite: 3 mm.

  • Befestigung von Spülbecken:

    • Muss durch Kleben und Verdübeln erfolgen.

  • Mikroausbrüche („Mäusezähne“):

    • Können durch eine entsprechende Kantenbearbeitung kaschiert werden.

Besondere Hinweise zu Naturstein

  • Natursteine sind einzigartige Produkte der Natur und unterliegen natürlichen Schwankungen in Farbe und Struktur.

  • Bildmaterial kann den tatsächlichen Farbton nicht exakt wiedergeben.

  • Handelsübliche Abweichungen (z. B. Farbunterschiede, Trübungen, Adern, Quarzadern, Einschlüsse, Haarrisse) sind kein Reklamationsgrund.

  • Sedimentgesteine neigen zur natürlichen Schichtung und können sich aufspalten.

  • Ergussgesteine wie Basalt können Spannungsrisse enthalten.

Chemische Reaktionen & Materialverfärbungen

  • Bestimmte Gesteine (z. B. Basalt, Kalkstein) können durch Chemikalien verfärbt werden.

  • Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, geeignete Reinigungs- und Pflegemittel zu verwenden.

Verarbeitungsnormen (DIN 18332)

  • Grenzabmaße für Platten und Werkstücke:

    • Bis 30 mm Dicke: ± 10 %

    • Über 30 mm Dicke: ± 3 mm

    • Über 80 mm Dicke: ± 5 mm

  • Zusammengesetzte Platten/Werkstücke:

    • Sichtbare Dicke am Stoß: ± 0,5 mm bis 1 mm

  • Längenabweichungen:

    • Bis 60 mm Länge: ± 1 mm

    • Über 60 mm Länge: ± 2 mm

    • Über 80 mm Länge: ± 5 mm

  • Winkelabweichungen:

    • Max. 2 mm Abweichung je Kantenlänge.

Nutzung & Kaufentscheidung

  • Die Wahl des geeigneten Steins hängt von der geplanten Nutzungsart ab.

  • Jeder Naturstein hat individuelle Eigenschaften, die fachkundige Beratung erfordern.

  • Der Kunde trifft die Kaufentscheidung eigenverantwortlich.

WIR SIND FÜR SIE DA!